FEHLERMANAGEMENT
Die Schiffsindustrie steht seit jeher vor der Herausforderung, die Sicherheit auf See zu gewährleisten und potenzielle Risiken zu minimieren. Ein entscheidender Faktor dabei ist das Human Error Management (HEM), also die Identifikation, Prävention und Handhabung menschlicher Fehler. Denn trotz aller technischer Fortschritte bleibt der Mensch in vielen Fällen der schwächste Glied in der Kette der Sicherheitsvorkehrungen.
Bekannte Beispiele wie z. B. der Untergang der "Herald of Free Enterprise" (1987), die Explosion der "Deepwater Horizon" (2010) und die Ernst Russ-Schiffskollision (2025) zeigen deutlich die äußerst drastischen Folgen von fehlendem Fehlermanagement bei den Behörden und Unternehmen im maritimen Bereich.
Das Human Error Management (HEM) spielt also eine zentrale Rolle im Safety Management und den Schiffsoperationen. Das BSH-MARITIME-HEM-SYSTEM unterstützt den ISM-Code sowie andere internationale Standards und bieten zusammen einen Rahmen, der Unternehmen und Besatzungen dazu anregt, Sicherheitsprozesse kontinuierlich zu verbessern und menschliche Fehler zu minimieren. Um eine sichere und effiziente Schifffahrt zu gewährleisten, ist es notwendig, dass alle Beteiligten – von der Reederei bis hin zur Besatzung – in einer Sicherheitskultur arbeiten, die Fehler nicht nur minimiert, sondern aktiv analysiert und verhindert.